Durchblasschleuse DBS

Durchblasschleuse DBS
Einsatzbereich
- Nennförderleistung 0,45 – 320 m³/h bei 100 % Füllgrad
- Drehzahl 30 U/min.
- Differenzdruck bis 0,05 MPa
- Temperaturbereich -20°C bis +80°C
- Zellenraddurchmesser 100 mm bis 630 mm
Werkstoffvarianten
- 0.6020 (GG)
- 1.0570 (Stahl)
- 1.4301 (V2A)
- 1.4571 (V4A)
Ausführung
- Antrieb über direkt angeflanschten Getriebemotor als DBS COMPACT
- Mit freiem Wellenzapfen als DBS Standard
- Mit Packungsstopfbuche und außenliegender Lagerung als DBS HEAVYDUTY
- mit offenem Zellenrad
- Abdichtung über Radialwellendichtringe oder Packungsstopfbuchsen
- Gehäuse als Schweißkonstruktion
- Mit rundem oder eckigem Ein- und Auslauf
- Oberfläche grundiert, lackiert, gestrahlt, gebeizt oder chemisch vernickelt
- Konstruktiv sicher
Varianten
- Mit Schleißleisten aus Federstahl
- Mit Verschleißschutz im Einlauf
- Mit Drehzahlwächter
- Mit Kettenantrieb
Durchblasschleuse DBS – Präzision für Ihre Schüttgutförderung
Ein stabiler Differenzdruck ist der Dreh- und Angelpunkt jeder pneumatischen Förderung.
Die Durchblasschleuse DBS der Neuen JÄGER hält den Druck in ihrer pneumatischen Förderleitung konstant, dosiert Schüttgüter nahezu verlustfrei und passt sich flexibel an individuelle Prozessparameter an. Die Lösung für Ihre pneumatischen Förderanlagen innerhalb unseres Produktportfolios sind Durchblaszellenradschleusen, die in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie, der Lack- und Farbenindustrie oder auch zur Förderung von Pigmenten wie Mamorgesteinsmehl oder anderen Inhaltsstoffen als verlässlicher Branchenstandard anerkannt sind.
So arbeitet die DBS: Funktionsweise & betriebliche Vorteile
Das rotierende Zellenrad im Gehäuse unserer Durchblasschleuse trennt den Förderstrom oberhalb der Zellenradschleuse in exakt definierte Kammern, reduziert Rückströmungen und übergibt das Fördermedium punktgenau an die pneumatische Förderleitung. So bleibt der Luftverbrauch minimal, der Produktverlust verschwindend gering und der Betrieb über Jahre nahezu verschleißfrei. Dank druckstoßfester Gehäuse sowie präzise gelagerter Wellen bewältigt die Schleuse auch harte 24/7-Schichten, reduziert Stillstandszeiten und senkt ihre Total Cost of Ownership spürbar. Zellenräder mit bis zu 16 Kammern, Spaltmasse im 1/10-Millimeterberich ermöglichen den Einsatz unserer Durchblasschleusen auch bei Druckdifferenzen bis zu 3,5 bar.
Auf Wunsch erhält Ihre Zellenradschleuse eine Wolframcarbidbeschichtung die die Lebensdauer der Durchblasschleuse auch bei abrasiven Fördermedien deutlich erhöht, die Betriebsdauer verlängert und die Kosten senkt. Wolframcarbid hat sich als Hartstoff bewährt und ist fester Bestandteil moderner Werkzeuge.
Wir beschichten sowohl das Schleusenrohr, die Stirnseiten axial und radial am Zellenrad und auf Wunsch auch die Lagerdeckel. Alternativ hat sich auch die Ausführung der Lagerdeckel aus HARDOX bewährt.
Zahlen, Daten, Fakten – Leistung & Varianten im Überblick
Die DBS-Baureihe bietet ein breites Produktangebot – kompakt, modular und zukunftssicher:
- Förderleistung 0,45 – 320 m³/h bei 100 % Füllgrad
- Differenzdrücke bis zu 3,5 MPa zur Überbrückung auch großer Druckdifferenzen
- Temperaturbereiche von –20°C bis +450°C oder auf Anfrage auch höher
- Werkstoffe von Stahl 1.0577 bis zu verschiedensten Edelstählen wie 1.4301, 1.4571, 1.4408, 1.4462 für aggressive Fördermedien oder Normalstahl mit Wolfrancarbid-Beschichtungen oder HARDOX® 400, 500 oder höher für stark abrasive Fördermedien jeder Art.
Weitere Ausführungen decken höhere Druck- und Temperaturbereiche ab. Damit lässt sich jede DBS exakt auch auf sensible oder rauhe Förderaufgaben anpassen.
Praxisbewährt – Einsatzfelder von Lebensmittel bis Chemie
Ob staubfeines Pulver oder rieselfähiges Granulat – unsere Durchblasschleusen haben sich bereits in vielen Branchen bewährt:
- für Weizen- und Roggenmehl in der Lebensmittelindustrie
- für Kristallzucker, Stärke und Kakao in Süßwarenwerken
- bei Wirk- und Hilfsstoffe in Pharmareaktoren
- bei Polyamid- und PET-Granulate in Compoundierlinien
- Zement, Kalk oder Flugasche in der Baustoffindustrie
Neue JÄGER-Kompetenz – Erfahrung, Qualität, Zertifikate
Seit 1985 konstruiert die Neue JÄGER Zellenradschleusen in Porta Westfalica, heute ISO 9001-2015 zertifiziert.
Eine eigene Schweißerei, ein moderner CNC-Maschinenpark und eine von den benannten Stellen innerhalb der EU überwachte ATEX-Fertigung sichern reproduzierbare Qualität – vom Rohling bis zur Werksabnahme. Die Kombination aus jahrzehntelanger Anwendungserfahrung, transparenten Fertigungsprozessen und hoher Fertigungstiefe macht die Neue JÄGER zu einem zuverlässigen Partner für validierte Produktionslinien in jeglichen Hygiene- und Explosionsschutzbereichen.
Jetzt persönliche Beratung sichern
Lassen Sie sich von unseren Spezialisten eine individuelle DBS-Konfiguration ausarbeiten.
Besuchen Sie uns in Porta Westfalica, rufen Sie +49 571 9720-0 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@neue-jaeger.de.
Kontaktieren Sie uns – wir melden uns umgehend mit einem passgenauen Angebot, maßgeschneidert für Ihre Förderaufgabe.